Alles anzeigenIch habe meinen S206 seit dem 29.10. und schon nach einer Woche stellten sich hier die ersten Probleme heraus:
Ich konnten den Wagen nur noch mit dem Notschlüssel aufschließen, Fahrzeugschließung ohne Funktion. Der Wagen reagierte zwar auf das Signal des Funkschlüssels (Fahrerdisplay und Zentraldisplay wurden aktiviert), aber dann jede Menge Störungsmeldungen:
12-V-Bordnetz Werkstatt aufsuchen
Aktiver Abstandsassistent ohne Funktion
Aktiver Nothalt-Assistent ohne Funktion
Parktronic ohne Funktion
Blinker Spiegel ohne Funktion
Not-Spannungsversorgung Parkstellung P gestört
Licht gestört - Werkstatt aufsuchen
Der Motor ließ sich zwar starten, aber ich konnte den Wagen nicht mehr verschließen, musste ihn offen stehen lassen. Nach einiger Zeit im Stand war der Fehler dann plötzlich wieder weg.
Das ganze ist schon 3 mal passiert, erstmalig aufgetreten am 6.11. , dann am 14. und 16.11. erneut.
Seit dem 17.11. steht er jetzt in der MB-Werkstatt ... bisher ohne Ergebnis.
Ich bin maßlos enttäuscht und verärgert, denn das hätte ich nicht erwartet, nachdem ich viele Jahre sehr zufrieden war mit der C-Klasse (T-Modell). Den S203 hatte ich von 2006 bis 2012 privat, keine nennenswerte elektronischen Probleme gehabt (außer Rost), seit 2012 hatte ich dann den S204 und den S205, ebenfalls keine Probleme, sehr zuverlässig.
Nach einer Woche bereits solche massiven Probleme zu haben ist inakzeptabel und ein Armutszeugnis für Mercedes. Ich hoffe, das auch mein Leasinggeber hier Druck auf Mercedes macht.
In einem anderen Forum konnte ich lesen, dass einige andere Besitzer das gleiche Problem habe ... da bin ich mal gespannt, wie das ausgeht.
Ich vermute, dass MB hier kurzfristig keine Abhilfe schaffen kann.
kurzes Update:
Mein Wagen war jetzt vom 17.11. bis zum 6.12. in der MB-Werkstatt - der Fehler ist natürlich dort nicht aufgetreten und konnte nicht reproduziert werden. Der Urpsrung wird rund um das Zündschloss herum vermutet - was Genaues ließ sich aber nicht herausfinden.
Vom 6.12. bis heute morgen war auch zunächst Ruhe, dann heute Morgen um 7:00 wieder das gleiche Problem.
Den Motor konnte ich zwar starten, aber sobald ich den Start-Knopf losgelassen habe, ging der Motor direkt wieder aus. Ich musste den Start-Knopf einige Zeit (ca. 1 Minute) dauernd gedrück halten, damit der Motor nicht immer weider ausgeht.
Dann ist mir noch was aufgefallen, was meine Zweifel an diesesem Wagen noch mehr bestätigt: siehe Foto. ... das darf ja alles echt nicht wahr sein. Dieses Foto ist übrigens vom Tag der Auslieferung, hatte auch zuerst gedacht, da wurde in der Werkstatt was nicht mehr korrekt zusammengebaut. Über diesen Wagen kann ich nur noch den Kopf schütteln.