Mercedes W206 - Probleme, Fehler, Mängel & Kinderkrankheiten der C-Klasse

  • Hallo Mercedes W206 Fahrer,


    in diesem Thread könnt Ihr Informationen und Erfahrungen sammeln bzgl. aktueller C-Klasse W206 Probleme, Fehler, Mängel und Kinderkrankheiten.


    Wir hoffen aber doch alle, dass euer W206 keine Probleme macht :)


    Viele Grüße

    Markus

  • Ich habe meinen S206 seit dem 29.10. und schon nach einer Woche stellten sich hier die ersten Probleme heraus:

    Ich konnten den Wagen nur noch mit dem Notschlüssel aufschließen, Fahrzeugschließung ohne Funktion. Der Wagen reagierte zwar auf das Signal des Funkschlüssels (Fahrerdisplay und Zentraldisplay wurden aktiviert), aber dann jede Menge Störungsmeldungen:

    12-V-Bordnetz Werkstatt aufsuchen

    Aktiver Abstandsassistent ohne Funktion

    Aktiver Nothalt-Assistent ohne Funktion

    Parktronic ohne Funktion

    Blinker Spiegel ohne Funktion

    Not-Spannungsversorgung Parkstellung P gestört

    Licht gestört - Werkstatt aufsuchen

    Der Motor ließ sich zwar starten, aber ich konnte den Wagen nicht mehr verschließen, musste ihn offen stehen lassen. Nach einiger Zeit im Stand war der Fehler dann plötzlich wieder weg.

    Das ganze ist schon 3 mal passiert, erstmalig aufgetreten am 6.11. , dann am 14. und 16.11. erneut.

    Seit dem 17.11. steht er jetzt in der MB-Werkstatt ... bisher ohne Ergebnis.

    Ich bin maßlos enttäuscht und verärgert, denn das hätte ich nicht erwartet, nachdem ich viele Jahre sehr zufrieden war mit der C-Klasse (T-Modell). Den S203 hatte ich von 2006 bis 2012 privat, keine nennenswerte elektronischen Probleme gehabt (außer Rost), seit 2012 hatte ich dann den S204 und den S205, ebenfalls keine Probleme, sehr zuverlässig.

    Nach einer Woche bereits solche massiven Probleme zu haben ist inakzeptabel und ein Armutszeugnis für Mercedes. Ich hoffe, das auch mein Leasinggeber hier Druck auf Mercedes macht.
    In einem anderen Forum konnte ich lesen, dass einige andere Besitzer das gleiche Problem habe ... da bin ich mal gespannt, wie das ausgeht.
    Ich vermute, dass MB hier kurzfristig keine Abhilfe schaffen kann.

  • Uff. Das liest sich echt bitter. Da mag man garnicht glauben, dass man hier über Mercedes spricht. So etwas darf einfach nicht passieren. Bei keinem Hersteller.

    Ich drücke Dir die Daumen, dass Du dein Fahrzeug bald ohne Fehler wieder bekommst.

  • Fehler können immer passieren, doof wird es dann, wenn die Werkstatt ratlos ist.


    Mein CLA 220d SB (X117) hat seit Anfang an sporadische Elektronikfehler (2016), die bis heute nie gelöst werden konnten. Gleichzeitig sind sie so selten, dass man sie kaum nachstellen kann. Meine Highlights:


    - Außenspiegel fahren nicht in Normalposition, sondern klappen "nach vorne um" - nach 2 Stunden Standzeit wieder alles normal

    - Getriebe nutzt nur die ersten 5 von 7 Gängen, Lenkradpaddels außer Funktion

    - Meldung "Totwinkelwarner im Anhängerbetrieb nicht verfügbar" - der Wagen hat nicht mal eine Hängerkupplung

    - Zentraldisplay geht einfach nicht an (4 Stunden lang)

    - Meldung "blinker hinten links tauschen" - funktioniert aber ganz normal und ist LED

    - gesamte Blinker auf der linken Seite reagieren nicht mehr - im Display zeigt er aber das blinken an


    Alles bislang nur 2 bis 3 mal aufgetreten, nicht nachvollziehbar, keine Problemlösung. Schönste Aussage der Werkstatt war mal: ihre Batterie ist kaputt, daran liegts. Naja. Nach zwei Jahren neue Starterbatterie bekommen. Alles immer noch da.


    Ich hoffe, der S206 macht das besser, solche Meldungen machen mir aber wenig Hoffnung. Auch schade zu hören, dass andere Hersteller genauso von Elektronikdrama betroffen sind, wechseln hat auch keinen Zweck.

  • Da hast Du Recht. Mit Einzug der ganzen Elektronik und computergestützten Systeme in die Fahrzeuge ist es kaum wunderlich, dass diese immer Fehleranfälliger werden. :-/
    Und wie Du schon schreibst, ein Wechsel zu welchem Hersteller auch immer bringt da keine Abhilfe. Die Chips etc. sind oft vom gleichen Hersteller.

    Bleibt wirklich nur zu hoffen, dass wir mit unserem S/W206 mehr Glück haben, wenn wir ihn dann irgendwann haben.

  • kurzes Update:
    Mein Wagen war jetzt vom 17.11. bis zum 6.12. in der MB-Werkstatt - der Fehler ist natürlich dort nicht aufgetreten und konnte nicht reproduziert werden. Der Urpsrung wird rund um das Zündschloss herum vermutet - was Genaues ließ sich aber nicht herausfinden.
    Vom 6.12. bis heute morgen war auch zunächst Ruhe, dann heute Morgen um 7:00 wieder das gleiche Problem.

    Den Motor konnte ich zwar starten, aber sobald ich den Start-Knopf losgelassen habe, ging der Motor direkt wieder aus. Ich musste den Start-Knopf einige Zeit (ca. 1 Minute) dauernd gedrück halten, damit der Motor nicht immer weider ausgeht.
    Dann ist mir noch was aufgefallen, was meine Zweifel an diesesem Wagen noch mehr bestätigt: siehe Foto. ... das darf ja alles echt nicht wahr sein. Dieses Foto ist übrigens vom Tag der Auslieferung, hatte auch zuerst gedacht, da wurde in der Werkstatt was nicht mehr korrekt zusammengebaut. Über diesen Wagen kann ich nur noch den Kopf schütteln.


    Stern.jpg

  • Um Himmels Willen, wie kann denn der schiefe Stern durch die Endkontrolle gehen?


    Weisst du, aus welchem Werk dein Wagen kam, Deutschland oder Südafrika?


  • Die gleichen Probleme hatte ich auch. (S206) Bei mir wurde das Zündschloss gewechselt(Start/Stop Knopf). Seitdem keine Probleme mehr.

  • Hallo zusammen,


    nach gut 4 Monaten mit meinem neuen C300e T-Modell bin ich auch mit knapp über 8.000 km noch immer happy mit meinem Stern! 🤩


    Null Probleme! 👍🏻


    Es gibt aber eine Qualitätssache die ich für Mercedes echt peinlich finde!


    Schaut Euch mal auf dem Bild an, wie der Kunststoff nach 4 Monaten bereits aussieht! 🫣


    Zum Vergleich der 2 Jahre alte weiße CLA Shooting Brake unserer Nachbarin.


    Da wurde scheinbar noch nicht so gespart! 🤷🏻‍♂️


    Da ist echt Verbesserungsbedarf! Das gab es bei Audi nicht.


    Viele Grüße